Neujahrs Sale 2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragsschluss

  3. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben

    des Kunden

  4. Preise, Versandkosten Zahlung

  5. Widerrufsrecht des Verbrauchers

  6. Liefer- und Versandbedingungen

  7. Eigentumsvorbehalt

  8. Gewährleistung

  9. Schadenersatz

  10. Aufrechnung, Zurückbehaltung

  11. Verkürzung über die Hälfte

  12. Einlösung von Aktionsgutscheinen

  13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Erfüllungsort, Schriftform

  14. Vertragssprache

  15. Datenschutz

  16. Salvatorische Klausel

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der
ECOM LEADER LIMITED, handelnd unter "Dein Schuhwerk" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt.

1.2. Allfälligen AGB oder Vertragsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen und diese gelten nur, wenn sie vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich bestätigt werden. Dies gilt nicht, wenn der Kunde Verbraucher ist.

1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragsschluss
2.1. Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über

den Webshop des Verkäufers auf der Website www.deinschuhwerk.de.

  1. 2.2.  Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit dem Verkäufer zustande.

  2. 2.3.  Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen

keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.4. Ein bindendes Vertragsangebot gibt der Kunde ab, indem er die in unserem Webshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden technischen Schritten:

1. Auswählen eines bestimmten Produkts
2. Produkt durch Klicken „IN DEN WARENKORB LEGEN“ in den virtuellen Warenkorb legen
3. Warenkorb prüfen
4. Betätigung des Buttons „JETZT SICHER ZUR KASSE“zu akzeptieren.
5. Eingabe der Kontaktinformation sowie der Lieferadresse 6. Betätigung des Buttons „Weiter zum Versand“
6. Auswählen der Versandart
7. Betätigung des Buttons „Weiter zur Zahlung“
8. Eingabe der Zahlungsinformation sowie der Rechnungsadresse

2.6. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung übermittelt oder die bestellte Ware zusendet, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.7. Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

Der Kunde kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück-Taste“ nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Verkäufers erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.

 

2.8. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden

3.1. Schuldet der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Verkäufer vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrößen zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte zu nutzen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.

3.2. Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer diesem gegenüber geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.

3.3. Der Verkäufer behält sich vor, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.

4. Preise, Versandkosten, Zahlung

4.1. Die angegebenen Preise verstehen sich in EURO und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten sowie Zoll- oder sonstige Einfuhrabgaben. Die Versandkosten hat grundsätzlich der Kunde zu tragen.

4.2. Der Kunde hat die Möglichkeit der Zahlung mittels Kreditkarte, Paypal, Sofortüberweisung über Klarna, Rechnung über Klarna, iDEAL oder Bancontact.

4.3. Bei Auswahl der Zahlungsart mittels Kreditkarte gibt der Kunde mit Abgabe der Bestellung seine Kreditkartendaten ein. Nach der Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und die Kreditkarte belastet.

4.4. Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

4.5. In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bietet der Verkäufer die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:

• Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware. Die vollständigen Rechnungsbedingungen für die Länder in denen diese Zahlart verfügbar ist finden Sie unter

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_de/invoice?fee%3 D0

Nach Abgabe der Bestellung wird der Kunde auf die Webseite

• Sofortüberweisung:
des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über

Sofort bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für Online-Banking

freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die

Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhält der Kunde beim

Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort

durchgeführt und Ihr Konto belastet.

Die Belastung des Kontos des Kunden erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.

Die Nutzung der Zahlungsart Rechnung setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus.

Insofern leiten wir die Daten des im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des

Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Weitere

Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen findet der Kunde unter

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/user . Die

Personenangaben des Kunden werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden

Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas

Datenschutzbestimmungen behandelt.

4.6. Die Auswahl der Zahlungsart mittels iDEAL ist mit einem Konto bei einer teilnehmenden niederländischen Bank möglich. Durch die Wahl der Zahlungsart iDEAL wird der Kunde direkt von unserem Shop an seine Hausbank weitergeleitet. Alle wichtigen Zahlungsdaten werden hierbei automatisch übermittelt und müssen nur noch vom Kunden bestätigt werden.

4.7. Die Auswahl der Zahlungsart mittels Bancontact ist nur für Kunden aus Belgien verfügbar. Nach Abgabe der Bestellung wird der Kunde auf die Webseite des Online- Anbieters Bancontact weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Bancontact bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an Bancontact freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhält der Kunde beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Bancontact durchgeführt und Ihr Konto belastet.

5) Widerrufsrecht
5.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
5.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
5.3 Alle Bestellungen müssen vom Kunden an die folgende Adresse retour gesendet werden: 302, Dahuangfeng E-commerce Industrial Park, ShaJing Baoan District, Shenzhen City, 518103, China

6. Liefer- und Versandbedingungen

6.1. Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.Die Ware wird direkt aus dem Lager des Verkäufers aus Hunan City, China geliefert. Da mit einem vollautomatisierten System gearbeitet wird, werden die Bestellungen unmittelbar nach Platzierung in die Wege geleitet. Es kann daher der Versandvorgang bis zur Auslieferung leider nicht unterbrochen werden, eine Stornierung vor dem Erhalt der Ware ist daher nicht möglich.

6.2. Die Lieferung erfolgt zum vereinbarten Liefertermin bzw. innerhalb der vereinbarten Leistungsfrist; ansonsten binnen 30 Tagen beim Verbraucher. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

6.3. Die Lieferung kann sich bei Waren, die gesondert anzufertigen sind, verzögern. Der Vertragspartner wird über die geplante Auslieferung informiert.

6.4. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Waren geht beim Versendungskauf bereits mit der Anzeige der Versand- und Lieferbereitschaft durch uns auf den Kunden über. Ist der Kunde Verbraucher, erfolgt der Gefahrenübergang erst mit der Übergabe der Waren an ihn oder an einen von ihm bestimmten Dritten, der nicht der Beförderer ist.

6.5. Ist ein Paket bei der Zustellung offensichtlich beschädigt, muss der Kunde darauf bestehen, dass dieser Umstand vom Zusteller schriftlich festgehalten wird. Der Kunde hat uns jede Beschädigung eines Produkts binnen 5 Tagen schriftlich (per Post oder E-Mail) mitzuteilen.

6.6. Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

  1. 6.7.  Lieferverzögerungen können bis zu maximal 30 Tagen durch COVID-19 entstehen.

  2. 6.8.  Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

7. Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

8. Gewährleistung

8.1. Gegenüber Verbrauchern gelten die zwingenden gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften, insbesondere beträgt die Gewährleistungsfrist bei beweglichen Sachen zwei Jahre und bei Gebrauchtwaren ein Jahr. Bei Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist sechs Monate.

8.2. Geringfügige oder sonstige für den Kunden zumutbare Änderungen der Leistungs- bzw. Lieferverpflichtung des Verkäufers gelten vorweg als genehmigt; dies gilt insbesondere für durch die Sache bedingte Abweichungen (z.B. Farben).

8.3. Die in einer Produktbeschreibung enthaltenen Lichtbilder sind nur beispielhaft. Aufgrund der Einzigartigkeit der Produkte bzw. aufgrund der verwendeten Materialien kann es zu einer farblichen Abweichung zwischen dem tatsächlichen Produkt und dessen Abbildung im Internet kommen, die den Kunden jedoch nicht zu einer Mängelrüge berechtigen.

8.4. Ein Mangel liegt nicht vor, wenn bei der Ware aufgrund unsachgemäßer oder bestimmungswidriger Verwendung Fehler auftreten. Zum sach- und bestimmungsgemäßen Gebrauch sind insbesondere die Angaben des Herstellers zu beachten.

8.5. Gegenüber Unternehmern sind die Vermutung der Mangelhaftigkeit gemäß § 924 ABGB (gesetzliche Beweislastumkehr) sowie das Regressrecht nach § 933b ABGB ausgeschlossen.

9. Schadenersatz

9.1. Sofern wir für einen Schaden einzustehen haben, haften wir nur für Vorsatz und (krass) grobe Fahrlässigkeit. Ist der Vertragspartner Verbraucher, haften wir auch für schlicht grobe Fahrlässigkeit.

9.2. Insbesondere werden für unsere Sicherheitsschuhe keine Sicherheitsklassen garantiert. Eine dahingehende Haftung ist ausgeschlossen.

9.3. Verletzt der Verkäufer eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags

überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

9.4. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

9.5. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Wir haften insbesondere auch nicht für mittelbare/indirekte Schäden und entgangenen Gewinn.

9.6. Wir übernehmen keine Haftung für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und den Inhalt der zur Verfügung gestellten Informationen.

9.7. Wir übernehmen keine Haftung für eine verspätete Lieferung, die sich aus Umständen ergibt, die nicht in unserem Einflussbereich stehen (z.B. höhere Gewalt).

9.8. Wir haften nicht bei Allergien oder Unverträglichkeiten des Vertragspartners gegen einen Bestandteil der in unseren Produkten verwendeten Rohmaterialien. Eine Allergie oder Unverträglichkeit des Kunden berechtigt diesen nicht zur Reklamation.

9.9. Ist der Kunde Unternehmer, so kann er Schadenersatzansprüche nach dem Ablauf von sechs Monaten ab Kenntnis bzw. Möglichkeit der Kenntnisnahme des Schadens nicht mehr geltend machen.

10. Aufrechnung, Zurückbehaltung

10.1. Das Recht zur Aufrechnung gegen Forderungen von uns ist ausgeschlossen. Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm aber das Recht zu, seine Verbindlichkeiten durch Aufrechnung aufzuheben und zwar im Falle unserer Zahlungsunfähigkeit oder für Gegenforderungen, die im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers stehen, die gerichtlich festgestellt oder von uns anerkannt worden sind.

10.2. Dem Kunden kommt ein Zurückbehaltungsrecht nicht zu. Dies gilt nicht, wenn der Vertragspartner Verbraucher ist.

11. Verkürzung über die Hälfte

Das Recht zur Vertragsanfechtung wegen Verkürzung über die Hälfte gemäß § 934 ABGB (laesio enormis) ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Verbraucher.

12. Einlösung von Aktionsgutscheinen

12.1. Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

12.2 Alle Artikel die durch Gutscheine, Angebote oder Rabatte erworben wurden können nicht Retourniert werde.  

12.3. EinzelneProduktekönnenvonderGutscheinaktionausgeschlossensein,sofernsich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

12.4. AktionsgutscheinekönnennurvorAbschlussdesBestellvorgangseingelöstwerden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

12.5. Bei einer Bestellung können auch mehrere Aktionsgutscheine eingelöst werden. 12.5. Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen.

Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

12.7. Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

12.8. Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

12.9. Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.

12.9.1. DerAktionsgutscheinistnurfürdieVerwendungdurchdieaufihmbenanntePerson bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.

13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Erfüllungsort, Schriftform

13.1. Es ist ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisions- und Verweisungsnormen und der Bestimmungen des UN-Kaufrechts anwendbar. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl mit Ausnahme der zwingenden Bestimmungen des Rechts des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers.

13.2. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag bzw. mit diesen AGB zwischen dem Kunden und uns ist ausschließlich das sachlich zuständige Gericht am Sitz vom Verkäufer. Davon ausgenommen sind die gesetzlich zwingend vorgesehenen Gerichtsstände für Verbraucher.

13.3. Erfüllungsort ist der Sitz vom Verkäufer.

13.4. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform, dies gilt auch für Nebenabreden und nachträgliche Vertragsänderungen, wie auch das Abgehen vom Schriftformerfordernis.

14. Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

15. Datenschutz

Die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insb. die DSGVO, werden eingehalten. Unsere Datenschutzerklärung und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.deinschuhwerk.de.

16. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung in diesen AGB ungültig sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen davon unberührt.